fahrradhelm
-
Normaler Preis €79,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro
Verkaufspreis €79,95 EUR -
Schutzhelm CB01
Normaler Preis €43,50 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €43,50 EUR -
Fahrrad & Scooter Helm
Normaler Preis €59,99 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €59,99 EUR -
ACK Smiley
Normaler Preis €34,95 EURNormaler PreisGrundpreis / proVerkaufspreis €34,95 EUR
Ein fahrradhelm ist die wichtigste Sicherheitsausrüstung für jede Radfahrerin und jeden Radfahrer. Er schützt nicht nur den Kopf, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der Einhaltung von Sicherheitsvorgaben. Im Shop von Fadu Bike können Sie aus verschiedenen Modellen wählen – von Mountainbike- (MTB), Rennrad-, City- und Kinderhelmen bis hin zu professionellen Optionen wie einem poc fahrradhelm. Eine große Auswahl, geprüfte Qualität und schnelle Lieferung machen den Kauf bei Fadu Bike zu einer verlässlichen Wahl für alle Radfahrerinnen und Radfahrer.
Warum ein fahrradhelm unverzichtbar ist?
Statistische Fakten: Wie ein Helm Leben rettet?
Studien und Felduntersuchungen haben gezeigt, dass ein großer Teil der Fahrradunfälle Kopf- und Gesichtsverletzungen betrifft. Das Tragen eines standardisierten Helms kann die Schwere dieser Verletzungen deutlich reduzieren. Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten kann ein einfacher Sturz schwerwiegende Folgen haben, doch ein fahrradhelm wirkt wie ein Schutzschild: Er absorbiert die Aufprallenergie und verteilt den Druck.
Gesetzliche Regelungen: Die fahrradhelm-Pflicht in Deutschland
In vielen europäischen Ländern, wie zum Beispiel in Deutschland, ist das Tragen eines fahrradhelm für bestimmte Gruppen oder unter besonderen Bedingungen (insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und bei der Nutzung eines S-Pedelec) verpflichtend. In Österreich gibt es für Erwachsene noch keine landesweite Pflicht, doch die Sicherheitsempfehlungen sind so ernst zu nehmen, dass viele bewusste Radfahrerinnen und Radfahrer freiwillig einen Helm tragen.
Der richtige fahrradhelm für jeden Einsatzbereich: Ein Überblick
Mountainbike-Helme (MTB): Robustheit für das Gelände
Diese Helme sind für herausfordernde Strecken konzipiert. Eine robuste Struktur, ein Schutzvisier und eine gute Belüftung sorgen dafür, dass Ihr Kopf beim Fahren über steinige und bewaldete Wege bestmöglich geschützt ist.
Rennradhelme: Aerodynamik und Leichtigkeit für die Straße
Rennradfahrerinnen und -fahrer streben nach Geschwindigkeit und Leistung. Das aerodynamische Design dieser Helme reduziert den Luftwiderstand, und das geringe Gewicht erleichtert lange Fahrten.
City- und Trekkinghelme: Komfort und Stil für den Alltag
Für den täglichen Einsatz in der Stadt sind leichte Helme mit schlichtem Design und guter Belüftung die beste Wahl. Diese Modelle bieten nicht nur Sicherheit, sondern passen sich auch gut dem Alltagsstil an.
E-Bike-Helme: Spezielle Anforderungen für höhere Geschwindigkeiten (S-Pedelec)
Mit der wachsenden Beliebtheit von E-Bikes steigt auch der Bedarf an speziellen Helmen für diese Kategorie. Diese Modelle unterliegen in der Regel strengeren Sicherheitsstandards, um den Kopf auch bei höheren Geschwindigkeiten optimal zu schützen.
Kinderhelme: Sicherheit und Sichtbarkeit für die Kleinsten
Kinder benötigen besonderen Schutz. Bunte Helme mit verstellbarer Größe bieten nicht nur optische Attraktivität, sondern auch ein höheres Maß an Sicherheit.
Spezialhelme: Full-Face-, BMX- und Dirt-Helme
Für Profisportler und Fans von Trickfahrten sind Full-Face- oder BMX-Helme die beste Wahl. Diese Modelle bieten einen umfassenderen Schutz und sind für risikoreiche Aktivitäten ausgelegt.
Kaufberatung: So finden Sie den passenden fahrradhelm in 4 Schritten
Schritt 1: Die richtige Größe und Passform ermitteln
Ein passender Helm muss genau der Größe Ihres Kopfes entsprechen. Ist der Helm zu locker, bietet er beim Aufprall keinen ausreichenden Schutz, und wenn er zu eng ist, wird das Tragen über längere Zeit unangenehm.
Schritt 2: Sicherheitsstandards und Prüfzeichen (z. B. EN 1078)
Europäische Standard-Helme sollten über die Zertifizierung EN 1078 verfügen. Diese Norm stellt sicher, dass der Helm die Schlag- und Widerstandstests bestanden hat und die notwendige Sicherheit für den Alltags- und Sportgebrauch bietet.
Schritt 3: Wichtige Ausstattungsmerkmale und Technologien
Innenliegende Verstellsysteme, Belüftungskanäle und stoßabsorbierende Schaumstoffe gehören zu den Eigenschaften, die die Qualität eines Helms bestimmen. Je fortschrittlicher diese Technologien sind, desto sicherer und komfortabler wird das Nutzungserlebnis.
Schritt 4: Design und persönliche Vorlieben
Auch das Erscheinungsbild des Helms spielt eine Rolle. Die Wahl einer Farbe und eines Designs, das Ihrem Geschmack entspricht, sorgt dafür, dass das Tragen des Helms zu einer positiven und dauerhaften Gewohnheit wird.
Innovative Technologien für maximale Sicherheit
Das MIPS-System: Schutz vor Rotationskräften
Diese Technologie ist so konzipiert, dass bei einem schrägen Aufprall eine relative Bewegung zwischen den Schichten des Helms entsteht und die direkte Belastung des Kopfes reduziert wird.
Integrierte Beleuchtung und Reflektoren für bessere Sichtbarkeit
Helme mit eingebauten Lichtern und Reflektoren helfen dabei, dass Radfahrerinnen und Radfahrer auf dunklen Strecken oder bei ungünstigen Wetterbedingungen besser gesehen werden.
Visiere und Brillenhalterungen: Komfort für Brillenträger und Sportler
Ein bewegliches Visier oder eine spezielle Brillenhalterung in einigen Modellen sorgt für zusätzlichen Komfort, insbesondere für sportlich aktive Fahrerinnen und Fahrer.
Smarte Helme: Sturzsensoren und Notruffunktionen
Einige neue Helme sind mit intelligenter Technologie ausgestattet, die im Falle eines Unfalls automatisch einen Notruf absetzen kann.
Top-Marken im Fokus: Qualität und Vertrauen
POC: Schwedisches Design und höchste Sicherheitsansprüche
Die Marke POC ist aufgrund ihres einzigartigen Designs und der Verwendung fortschrittlicher Materialien eine der beliebtesten Optionen in Europa. Viele Profisportlerinnen und -sportler setzen für mehr Sicherheit auf einen poc fahrradhelm.
Uvex: Deutsche Ingenieurskunst für Sport und Alltag
Diese deutsche Marke mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Schutzausrüstung bietet leichte und zuverlässige Produkte, die sowohl für den Sport als auch für den Alltag geeignet sind.
Abus: Sicherheitsexperte auch für den Kopf
Neben der Produktion von Fahrradschlössern ist Abus auch im Bereich der Schutzhelme bekannt und liefert hochwertige Produkte.
Giro & Bell: Pioniere aus dem Radsport
Diese Marken sind seit Jahren unter Profis etabliert und bieten eine breite Palette an Helmen für unterschiedliche Anforderungen.
Pflege, Lebensdauer und wann Sie Ihren Helm austauschen sollten
Richtige Reinigung und Lagerung des Helms
Die Innenpolster des Helms können gewaschen werden, um sowohl die Hygiene zu gewährleisten als auch die Lebensdauer des Produkts zu verlängern.
Austausch nach einem Sturz: Warum es so wichtig ist?
Auch wenn der Helm äußerlich unbeschädigt aussieht, sollte er nach einem starken Aufprall besser ersetzt werden, da die innere Struktur beschädigt sein könnte.
Die durchschnittliche Lebensdauer eines fahrradhelm
Im Durchschnitt sollte jeder fahrradhelm nach 4 bis 5 Jahren regelmäßiger Nutzung ausgetauscht werden – selbst dann, wenn kein Unfall passiert ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema fahrradhelm
Wie messe ich meinen Kopfumfang richtig?
Mit einem flexiblen Maßband den Umfang über der Stirn und am Hinterkopf messen.
Kann ich einen gebrauchten fahrradhelm kaufen?
Der Kauf eines gebrauchten Helms wird nicht empfohlen, da die innere Struktur beschädigt sein könnte. Besser ist es, bei seriösen Händlern wie Fadu Bike oder allgemeineren Optionen wie einem fahrradhelm intersport zu kaufen.
Gibt es einen Unterschied zwischen Damen- und Herrenhelmen?
Helme sind im Allgemeinen als Unisex-Modelle gestaltet, doch einige Marken bieten Varianten mit speziellen Farben oder Designs an.
Was tun, wenn der Helm drückt?
Mit den internen Verstellsystemen lässt sich die Größe anpassen. Andernfalls sollte eine andere Größe gewählt werden.
Ein fahrradhelm bedeutet Sicherheit und Ruhe auf jeder Strecke. Ob Sie sich für einen professionellen poc fahrradhelm entscheiden oder auf allgemeinere Optionen wie einen fahrradhelm intersport zurückgreifen – bei Fadu Bike finden Sie immer ein Modell, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Wählen Sie jetzt aus und erleben Sie Radfahren mit noch mehr Sicherheit.


